Firmenauflösung & Geschäftsauflösung – strukturiert, rechtssicher & mit minimalem Aufwand für Sie
Professionelle Geschäftsauflösung von A bis Z – zuverlässig, effizient & diskret
Die Entscheidung, ein Unternehmen aufzulösen, bringt neben emotionalen auch zahlreiche organisatorische Herausforderungen mit sich. Ob aus wirtschaftlichen Gründen, im Rahmen einer Nachfolge oder durch Standortverlagerung – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsauflösung professionell, planbar und rechtssicher umzusetzen.
Als erfahrener Dienstleister übernehmen wir alle erforderlichen Schritte: von der Planung und Inventarisierung über die Verwertung von Betriebsinventar bis zur vollständigen Räumung und Übergabe Ihrer Geschäfts- oder Büroräume. Sie profitieren von einem eingespielten Team, das Sie mit klarer Kommunikation und strukturierter Umsetzung entlastet.
Ob Umzug, Erbschaft oder Geschäftsauflösung – eine Haushaltsauflösung kann eine emotionale und logistische Herausforderung sein. Wir übernehmen für Sie die komplette Räumung und Entsorgung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Unser Service sorgt für eine schnelle, diskrete und umweltfreundliche Haushaltsauflösung – inkl. Wertanrechnung, wenn Möbel oder Wertgegenstände weiterverwendet werden können.

Individuelle Beratung & strukturierte Planung

Inventarisierung, Verwertung & Entsorgung

Fachgerechte Räumung & Reinigung für Übergabe

Dokumentation & Unterstützung bei Formalitäten
Arten von Geschäftsauflösungen – wir kennen die branchenspezifischen Anforderungen
Je nach Branche unterscheiden sich die Anforderungen an eine Geschäftsauflösung erheblich. Wir bringen Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit und wissen, worauf es ankommt:
Auflösung von Gastronomiebetrieben
Restaurants, Cafés, Imbisse oder Kantinen haben häufig mit großen Mengen an Küchentechnik, Lebensmitteln, Kühlanlagen und Sondermüll zu tun. Wir übernehmen die vollständige Räumung inklusive Demontage von Großküchengeräten, fachgerechter Entsorgung von Restbeständen und Endreinigung für eine ordnungsgemäße Übergabe an Vermieter:innen oder Nachpächter:innen.
Räumung von Büros & Agenturen
Von Schreibtischen und Stühlen über Aktenarchive bis zu IT-Infrastruktur: Wir sorgen für strukturierte Demontage, Aktenvernichtung nach DSGVO, Datenlöschung, Wertstofftrennung und transparente Dokumentation – auch für Steuerberater:innen oder Unternehmensnachfolge.
Schließung von Einzelhandelsflächen
Wir kümmern uns um Warenbestände, Präsentationssysteme, Kassenplätze, Lager- und Verkaufsflächen – inklusive Verwertung oder Entsorgung von Überbeständen, Demontage und Transport.
Betriebsauflösungen in Werkstätten oder Produktionshallen
Ob Maschinenpark, Werkzeuglager oder Gefahrstoffe: Wir planen und führen komplexe Auflösungen inkl. Demontage, Schadstoffentsorgung und Transport mit Spezialgerät sicher durch – abgestimmt auf Ihre Branche.
Rückgabe von Miet- oder Gewerbeobjekten
Sie müssen die Immobilie leer, besenrein oder instand gesetzt zurückgeben? Wir kümmern uns um die vollständige Räumung, auf Wunsch inklusive Reinigung, Reparaturen und Dokumentation der Übergabe an Eigentümer:innen oder Verwalter:innen.
Unsere Leistungen im Rahmen Ihrer Geschäftsauflösung
Beratung & Planung
Jede Auflösung beginnt mit einem vertraulichen Gespräch. Wir klären gemeinsam mit Ihnen den Ist-Zustand, beraten zur rechtlichen, logistischen und zeitlichen Umsetzung und erstellen auf Wunsch einen Ablaufplan, der auf Ihre individuelle Situation abgestimmt ist.
Inventarisierung & Bewertung
Wir sichten Ihre Räumlichkeiten, erfassen das vorhandene Inventar und dokumentieren verwertbare Gegenstände, Möbel, Technik oder Lagerbestände. Auf Wunsch kümmern wir uns um Verkauf, Spenden oder sachgerechte Weitergabe.
Verwertung & Entsorgung
Wir sorgen für die umweltgerechte Entsorgung von Restbeständen, Elektrogeräten, Akten oder Sonderabfällen – alles nach gesetzlichen Vorgaben und mit Nachweis. Wiederverwendbares Mobiliar wird verwertet oder sozial weitervermittelt.
Räumung & Reinigung
Wir räumen Ihre Geschäftsräume, Lagereinheiten oder Büroflächen besenrein – inklusive Demontage, Abtransport und Übergabe an Eigentümer:innen oder Vermieter:innen. Auch die Endreinigung übernehmen wir auf Wunsch.
Administrative Unterstützung
Wir helfen bei behördlichen Abmeldungen, der Übergabe an Hausverwaltung oder Eigentümer:innen und stellen Ihnen auf Wunsch alle notwendigen Dokumente für Steuer, Buchhaltung oder Insolvenzverwalter:innen zusammen.
So läuft eine Geschäftsauflösung mit uns ab
Kontaktaufnahme & Erstgespräch
Sie nehmen unverbindlich Kontakt mit uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Formular. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Ausgangssituation: Handelt es sich um eine reguläre Geschäftsaufgabe, eine Insolvenz, einen Standortwechsel oder einen anderen Grund für die Auflösung? Bereits hier erhalten Sie eine ehrliche Ersteinschätzung und Hinweise zu sinnvollen nächsten Schritten.
Vor-Ort-Termin & Angebot
Wir besichtigen Ihre Geschäftsräume persönlich oder auf Wunsch digital anhand von Fotos oder Videotelefonie. Dabei erfassen wir den Umfang von Räumung, Inventar, Sonderabfällen und Entsorgungsaufwand. Im Anschluss erhalten Sie ein transparentes Festpreisangebot mit detaillierter Leistungsübersicht – auf Wunsch abgestimmt auf steuerliche oder rechtliche Anforderungen.
Planung & Durchführung
Nach Beauftragung legen wir einen verbindlichen Ablaufplan fest. Wir koordinieren alle Schritte: von der Inventarisierung und Verwertung über Demontage und Entsorgung bis hin zur Kommunikation mit Vermieter:innen, Behörden oder Dritten. Unser Team arbeitet zügig, zuverlässig und mit höchster Diskretion – auch bei laufendem Kundenverkehr oder parallel zum Tagesbetrieb.
Übergabe & Nachbereitung
Am Ende übergeben wir die geräumten Räume besenrein – auf Wunsch inklusive Reinigung, Schlüsselrückgabe, Fotodokumentation und Übergabeprotokoll. Zusätzlich erhalten Sie alle relevanten Nachweise für Ihre Unterlagen oder für Insolvenzverwalter:innen, Steuerberater:innen oder Eigentümer:innen. Auch nach Abschluss stehen wir für Rückfragen oder Zusatzwünsche zur Verfügung.
FAQ
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Geschäftsauflösung?
Je nach Größe und Komplexität des Unternehmens dauert die Auflösung zwischen 1 und 10 Tagen. Bei besonders großen Objekten oder bei hohem Koordinationsaufwand (z. B. in Produktionshallen oder bei behördlichen Auflagen) kann die Dauer individuell angepasst werden.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten richten sich nach Größe, Lage, Inventar, Sonderabfällen und gewünschten Zusatzleistungen. Nach der Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot. Wir garantieren volle Transparenz – keine versteckten Kosten.
Was passiert mit vertraulichen Unterlagen oder IT-Systemen?
Wir entsorgen Akten DSGVO-konform und vernichten Datenträger nach DIN 66399. Zusätzlich bieten wir protokollierte Übergaben und schriftliche Nachweise für Buchhaltung oder externe Prüfer.
Können Mitarbeiter:innen beim Rückbau oder der Auflösung einbezogen werden?
Ja – wir integrieren auf Wunsch Ihre Mitarbeitenden oder arbeiten Hand in Hand mit Ihrer internen Organisation. So bleiben Ressourcen erhalten und Abläufe transparent.
Was geschieht mit Lagerbeständen oder unverkaufter Ware?
Diese können – je nach Zustand – verkauft, gespendet oder fachgerecht entsorgt werden. Wir beraten Sie individuell, übernehmen die Koordination mit Dritten (z. B. Spendenstellen) und dokumentieren alle Wege.
Übernehmen Sie auch die Abmeldung bei Behörden oder die Übergabe an die Hausverwaltung?
Ja – wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Vermieter:innen, Behörden, Energieversorgern oder Handwerksfirmen. Auch die Schlüsselübergabe und Protokollierung übernehmen wir zuverlässig.
Können Teilauflösungen oder Zwischenlagerungen angeboten werden?
Selbstverständlich. Wenn nur einzelne Bereiche aufgelöst oder gelagert werden müssen – z. B. aufgrund von Nachnutzung oder Umbau – bieten wir flexible Zwischenlösungen und Einlagerungskapazitäten an.
Wie kurzfristig kann eine Geschäftsauflösung beginnen?
In dringenden Fällen sind erste Einsätze innerhalb von 48 Stunden möglich – je nach Umfang und Kapazitäten. Kontaktieren Sie uns frühzeitig für eine optimale Planung. Diese können – je nach Zustand – verkauft, gespendet oder fachgerecht entsorgt werden. Wir beraten Sie individuell und übernehmen die Koordination.